Denkwerkstatt
Organisation
Seit vielen Jahren begleite ich Unternehmen bei Transformationen. Die Fragen, Erkenntnisse und Aha-Momente dieser Lernreise teile und reflektiere ich in meinem Blog.
KI wirksam nutzen
Jede Woche scanne ich Dutzende Beiträge, Newsletter und Studien zu KI auf der Suche nach den Inhalten, die Business-Entscheider und -Macher wirklich weiterbringen. Keine Buzzwords, keine Tools zum Ausprobieren, sondern: Orientierung und konkrete Impulse für Ihre...
F&E unter Kostendruck
Beiträge über F&E (Forschung und Entwicklung) im Mittelstand unter steigendem Kostendruck. Sie zeigen auf, warum klassische Sparmaßnahmen oft ins Leere laufen – und welche Hebel tatsächlich Wirkung zeigen, um Innovationskraft und Lieferfähigkeit zu...
Führen unter Unsicherheit
Essays über Entscheidungsdruck in der Krise, Umgang mit Unsicherheit, Führung in schwierigen Zeiten und das Spannungsfeld zwischen Rationalität und Empathie.
Priorisieren und Loslassen
Beiträge, die sich um das Beenden unwichtiger Projekte, Priorisierung unter Ressourcenmangel und das Management von Zielkonflikten drehen.
Meetingwahnsinn & operative Überlastung
Beiträge rund um Zeitprobleme, Meetingflut, Dysfunktionalität im Alltag und wie man sich (nicht) daraus befreit.
Die Tücken der Hierarchie
Essays, die Hierarchien kritisch und konstruktiv beleuchten: Warum sie angegriffen werden, was sie leisten – und wie man sie intelligent nutzt.
Homeoffice vs. Präsenzarbeit
Reflexionen zu den Vor- und Nachteilen von Homeoffice und Präsenzarbeit und wie Unternehmen ihren eigenen Weg finden können.
Wirksame Denkwerkzeuge
Weniger Modebegriffe, mehr Handwerkszeug. Tools und Denkansätze, die in der Führungspraxis wirklich etwas bewegen.
Agile Realität vs. Wunschdenken
Agilität verspricht viel. Was an der Oberfläche glänzt, kann in der Tiefe hohl sein. Beiträge, die Agilität kritisch reflektieren.
Wer ich bin und was mich bewegt
Reflexionen über mich als Freelancer, meine Herausforderungen und Motivation und was mich darüber hinaus bewegt.
Ich war loyal. Ich war geduldig. Jetzt bin ich einfach nur noch frustriert. Zugfahren in Deutschland? Reine Lotterie.
Am Sonntag ging es mit dem ICE von München nach Darmstadt. 3,5 Stunden geplant, knapp 6 Stunden unterwegs. Am Montag zurück: nochmal über 3 Stunden Verspätung. Zwei Tage, zwei Stellwerke mit Störungen (Siegburg, Würzburg), diverse Signalprobleme, ein komplett...
Arbeitest Du schon oder sitzt Deine Zeit in unproduktiven Meetings ab?
Auf der Agile Lean Munich am vergangen Freitag durfte ich eine Session zum Thema “Der Meetingwahnsinn bei Führungskräften” gestalten. Von 17 Teilnehmern waren 5, also knapp 30%, mit Ihrer Situation unzufrieden und sehen klaren Handlungsbedarf. Sie verbringen...
Was sind FLIGHT LEVELS? Verstehen. Erkunden. Anwenden.
Mittlerweile arbeiten viele Unternehmen agil, mit den unterschiedlichsten agilen Ansätzen, von Scrum und Kanban bis hin zu Design Thinking und Lean Startup, in größeren Unternehmen auch mit Skalierungsframeworks wie LeSS oder SAFe. Die Anwendung dieser agilen...
Mit FLIGHT LEVELS starten in 8 Schritten: Der QUICK START GUIDE
Du bist auf das Denkmodell der Flight Levels gestoßen und findest den Ansatz für Euer Unternehmen interessant? Vielleicht habt Ihr sogar schon Erfahrung mit Kanban? Perfekt! Da das Flight-Levels-Denkmodell noch recht jung ist, gibt es allerdings recht wenig Best...
Mit Kanban evolutionär agiler werden
Wenn es um agiles Arbeiten geht, denken viele automatisch an Scrum. Doch in immer mehr Unternehmen wird auch Kanban sehr erfolgreich als Arbeitsmanagement-Methode eingesetzt. Was Kanban so beliebt macht, ist die evolutionäre Verbesserung der Zusammenarbeit – also...
SCRUMBAN: Alles klar (oder doch nicht)?
Du kommst mit Scrum nicht wirklich zu Recht? Kanban ist für Dich nur Todo, Doing, Done? „Scrumban“ hat Dir ein Agile Coach schon Mal zugerufen, aber Du weißt nicht was Du damit anfangen sollst? In diesem Artikel gebe ich eine erste Einordnung. Agile Ansätze sind...
Dr. Klaus Leopold – CEO Flight Levels Academy: Flight Levels & OKRs kombinieren für nachhaltigen Erfolg
Empfehlenswerter Podcast, der eine Einführung in Flight-Levels und OKRs gibt, darüber reflektiert wie beide zusammenpassen und auch den Link zum “NewNormal” herstellt: Wie kann mir beides helfen mit maximaler Unsicherheit in Zeiten von Corona umzugehen? S2E1 Dr....
Das „New Normal“ durch Corona: Hat „Agile“ damit ausgedient oder ist das nun die ultimative Beweisprobe?
Die Corona-Krise hat gravierende Folgen für die deutsche, europäische und globale Wirtschaft. Ausgangssperren und Abstandsgebote haben zu immensen Umsatzeinbrüchen geführt. Der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts und der GFK-Konsumklimaindex sind auf ein...
SAFe über 2 Jahre und 20 Teams: Wie geil muss die Party sein damit alle hingehen?/ Meetup Agile Munich am 23. Mai 2019
SAFe ist als agiles Skalierungs-Framework im deutschsprachigen Raum sehr beliebt und das über viele Industrien hinweg (Automotive, Versicherungen, Banking, Consumer Products). Die agile Community streitet teilweise heftig über den Mehrwert von SAFe in...
Agile Hardware- und Systementwicklung/ Agile Tuesday in München am 13. März 2018
Am 13.03. begrüßte Jens Coldewey die rund 60 Teilnehmer des Agile Tuesday zum Thema “Agile Hardware- und Systementwicklung”. Besonders erfreulich war, dass wir unter den Anwesenden wieder einige neue Teilnehmer begrüßen durften. Dies war der erste Indikator, dass...